Informationen zur Anzeige:
Mitarbeiter/in (m/w/d) Koordination Nichtwohngebäude
Stuttgart
Aktualität: 19.06.2022
Anzeigeninhalt:
19.06.2022, KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Stuttgart
Mitarbeiter/in (m/w/d) Koordination Nichtwohngebäude
Selbstständige inhaltliche Konzeption und Weiterentwicklung von Projekten
Erstellen und Präsentieren von (Muster-)Vorträgen
Durchführen von Workshops/Fortbildungen
Das Beratungstelefon für Nichtwohngebäude fachlich betreuen
Erarbeiten von Materialien für Sanierungswillige sowie für Expertinnen und Experten
Entwickeln von Publikationen in Abstimmung mit Netzwerkpartnern und anschließende Verteilung
Intensive und selbstständige Netzwerkentwicklung mit relevanten Akteuren wie den Kompetenzzentren der KEA-BW, den KEFF, den regionalen Energieagenturen und so weiter
Erarbeiten von fachlichem Input für Presseinformationen, Newsletter, Mailings und Unterstützen der Öffentlichkeitsarbeit
Ein Hochschulabschluss und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im Bauwesen mit dem Schwerpunkt Nichtwohngebäude
Aktuelles und umfassendes Fachwissen und Erfahrungen mit Energieeffizienzmaßnahmen bei Nichtwohngebäuden; gerne mit dem Fokus auf kommunale Gebäude
Eingehende Kenntnisse aktueller gesetzlicher Rahmenbedingungen und Förderkriterien wie GEG, BEG, EWärmeG, Gebäudestandards und so weiter
Sehr gute MS-Office-Kenntnisse; gerne auch Kenntnisse in CMS (Typo3) und Energieberatungssoftware
Schnelle Auffassungsgabe, Freude und Kreativität an vielfältigen Aufgaben
Hohes Maß an Eigeninitiative und Professionalität, Zuverlässigkeit und Flexibilität
Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
Kommunikationsstärke, Serviceorientierung, Teamfähigkeit und sicheres Auftreten,
Interesse an den Themen Klimaschutz und Energieeffizienz
Berufsfeld
Standorte